Der "Kulmbacher Fünfer"

Hast du es schon gewusst? Kulmbach hat schon seit vielen Jahren eine eigene Währung: den „Kulmbach Fünfer“. Bei vielen Einzelhändlern im Stadtgebiet kann man nicht nur bar oder mit Karte, sondern auch mit diesem Regionalgeld bezahlen.

Der „Kulmbach Fünfer“ kostet fünf Euro und ist ebenso fünf Euro wert. Diese besondere Art der Währung kommt bei den Kulmbachern und Kulmbacherinnen gut an. So gut, dass die Einzelhändler kaum noch eigenen Bestand an „Kulmbach Fünfern“ haben.

Diese Regionalwährung wurde von „Unser Kulmbach e.V.“ ins Leben gerufen. Die Grundidee war, dass die „Kulmbach Fünfer“ dauerhaft in Umlauf sind, und stetig wieder die Hand wechseln, nachdem Artikel damit gezahlt wurden. Doch dieser Kreislauf stockt. Sie werden nach Erwerb groteskerweise nicht, wie vorgesehen, als Tauschmittel gegen Waren der Einzelhändler genutzt. 

Geld muss umlaufen, wenn es funktionieren soll

Die Mitglieder der Händlervereinigung wundern sich nun zurecht, warum die „Kulmbach Fünfer“ nur in eine Richtung über die Ladentheke wandern und den Weg in den Einzelhandel nicht zurückfinden. Sie starten deshalb nun einen Fahndungsaufruf und fordern zu Hausdurchsuchungen nach den verschollenen Fünfern auf. 

„Kulmbach  Fünfer“ kann bei all unseren Mitgliedsgeschäften eingelöst werden